Heimathafen Kiel: Maritime Deko aus Holz & 3D-Druck selbst gestalten

Heimathafen Kiel: Maritime Deko aus Holz & 3D-Druck selbst gestalten

DIY-Projekt: Deko-Aufsteller aus Holz & 3D-Druck – "Heimathafen Kiel"

Manchmal entstehen die schönsten Dinge, wenn man unterschiedliche Techniken miteinander kombiniert – so wie bei unserem neuen Deko-Aufsteller „Heimathafen“. In diesem Projekt haben wir 3D-Druck und Lasercutting miteinander verbunden und so ein einzigartiges Stück maritimer Deko geschaffen, das sich auch perfekt als Geschenk eignet.

In diesem Beitrag zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie der Aufsteller entstanden ist – und wer mag, kann ihn auch nachbauen!


Materialien & Werkzeuge

-3D-Drucker 

-Laser-Cutter (optional zum gravieren)

-Holz-Sticks (z. B. 119 x 29mm)

-Holzleim oder starker Bastelkleber

-PLA-Filament für den Anker

-Design-Software (xTool Creative Space, 3D-Modellierungssoftware)


Schritt 1: 3D-Anker entwerfen & drucken

Zuerst haben wir uns an den digitalen Entwurf des Ankers gemacht. Das Design ist schlicht, aber symbolträchtig – perfekt, um die Verbindung zur Küste zu zeigen.
Sobald das 3D-Modell fertig war, haben wir es in unseren Bambu Lab 3D-Drucker geladen. Gedruckt wurde mit grauem PLA-Filament für einen schönen Kontrast zum Eichenholz.

👉 Tipp: Achtet darauf, dass die Breite des Ankers zur Breite der Holz-Sticks passt – bei uns wird der Anker später mittig zwischen die beiden Holzelemente geklebt.


Schritt 2: Holz vorbereiten & Schriftzug lasern

Als Nächstes kamen die Eichenholz-Sticks an die Reihe. Wir lieben Eiche für ihre natürliche Maserung und warme Farbe – sie verleiht dem Aufsteller eine hochwertige Optik.

Im xTool Creative Space haben wir dann den Schriftzug entworfen:
„Heimathafen“ – begleitet von den Koordinaten der Stadt Kiel, unserem Zuhause an der Ostsee.

Anschließend wurde der Schriftzug per Lasergravur auf die beiden Holz-Sticks übertragen – sauber, präzise und dauerhaft schön. Wer keinen Laser-Cutter hat, der kann den Schriftzug auch mit einem Stift auf das Holz übertragen 

👉 Tipp: Für ein stimmiges Gesamtbild, schleift die Oberfläche der Holzsticks mit einem feinen Schleifpapier kur an, dies sogt für eine schönere Gravur.


Schritt 3: Verkleben & fertigstellen

Jetzt kommt der schönste Teil: Zusammenbauen!

-Zuerst tragen wir den Kleber auf die Innenseiten der Holz-Sticks auf.

-Dann wird der gedruckte Anker dazwischen geklemmt und das Ganze gut fixiert, bis der Kleber ausgehärtet ist.

-Wer möchte, kann den Aufsteller abschließend noch mit einem Naturöl behandeln – das bringt die Holzmaserung noch schöner zur Geltung.


Fertig ist euer maritimer Aufsteller!

Ob im Wohnzimmerregal, auf dem Schreibtisch oder als Geschenk für liebe Küstenfreunde – unser DIY-Aufsteller ist ein echter Hingucker. Die Kombination aus modernem 3D-Druck und traditionellem Holzhandwerk macht das Projekt nicht nur besonders schön, sondern auch richtig spannend umzusetzen.

Wir hoffen, euch hat diese kleine Beitrag gefallen – und vielleicht steht ja bald auch bei euch ein „Heimathafen“-Aufsteller!


Viel Spaß beim Nachbauen!
Wenn ihr Fragen habt oder euer Ergebnis zeigen möchtet, schreibt uns gern in die Kommentare oder verlinkt uns auf Instagram. 🌊⚓

 

Schau dir gerne weitere Maritime Deko in unserem Shop an:

Hier klicken

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.